Besuch des Saunaparadies Wettenberg bei Gießen
- Stephan Siegmund
- 30. Okt. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Dez. 2022
Ist ein Besuch vom Saunaparadies in Wettenberg bei Giessen für einen gehbehinderten Menschen machbar ?
Ist das Saunaparadies in Wettenberg barrierefrei für einen gehbehinderten Menschen nutzbar?
Als ich telefonisch nachfragte hieß es, es sei alles kein Problem. Das Saunaparadies sei ebenerdig. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, also sind wir hingefahren. Diese Sauna ist auch früher schon unsere Lieblingssauna gewesen. Wir wohnen nur etwas über eine Stunde entfernt.
Es gibt auch noch näher an unserem Wohnort liegende Saunen aber: Man kann im Saunaparadies so schön entspannen.
Ich kenne sie noch aus gesunden Tagen. Damals haben wir die Barrierefreiheit nicht beachtet das war jedenfalls für mich kein Thema.
Was wir bei Ankunft schon einmal feststellen mussten, waren drei Stufen als Anfangshürde vor dem Eingangsbereich, die ein reiner Rollstuhlfahrer nicht hätte überwinden können. Ein reiner Rollstuhlfahrer kommt also erst gar nicht an die Klingel, um um Einlass zu bitten. Für mich waren die Stufen jetzt kein Problem, ich bin es gewohnt Treppen mit einem Geländer links zu laufen.
Wir zahlten insgesamt 28 Euro Eintritt, wobei meine Frau als meine Begleitperson umsonst in die Sauna hineinkam.
Ich habe hingegen den vollen Eintritt bezahlt.
Im Duschbereich gibt es im innen liegenden Schwimmbad eine behindertengerechte Dusche die mit einem Haltegriff versehen ist. Man kann sie als Rechtshänder und als Linkshänder nutzen. Natürlich sind nicht alle Duschen behindertengerecht eingerichtet. Für barrierefreie Umkleidemöglichkeiten werden einfach die Sammelumkleiden benutzt. Hinterher sind sowieso alle nackt, zumindest wenn sie das wollen. Unter der Kleidung übrigens auch.
Der Boden ist nicht so rutschig wie man meinen könnte, die Fliesen, die hier verwendet wurden, scheinen alle wenig rutschig zu sein. Es gibt extra Kacheln für den Fussboden, die wurden hier anscheinend verwendet. Ich kam also auch gut mit meinem Stock klar.
Ein spezielles behindertengerechtes WC wird nicht angeboten. Mehrere "normale WC´s" sind aber vorhanden. Ich konnte das "normale WC" nutzen.
In dieser Sauna sind alle nackt oder einfach mit Handtuch oder Bademantel bekleidet. Verpflichtend ist das nicht. Außer beim Essen, aber das versteht sich ja von selbst.
Es gibt hier kein künstliches Gewese von wegen bekleidet und unbekleidet.
Alle sind nackt und fertig.
Wir fingen unseren Saunarundgang an mit dem Brechelbad, einer 60 Grad Sauna im Innenbereich. Dann nahmen wir noch die etwas heissere Stubensauna im Innenbereich mit. Nach dem Abkühlen ging es in die heissere Aufgussauna im Aussenbereich. Es fand gerade kein Aufguss statt. Vom Innenbereich zum Aussenbereich gibt es eine weitere Stufe zu überwinden. Das Schwimmbecken im Aussenbereich ist, wahrscheinlich aus ökologischen Gründen, gar nicht beheizt.
Zu den Energiesparmassnahmen ist zu sagen, das auch mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen gearbeitet wird, nicht heizen von einem außenliegenden Schwimmbecken und das mäßige Beheizen des innenliegenden Schwimmingpools machen bestimmt schon einen grossen Teil der eingesparten Energie aus. Die Saunen werden noch weitgehend mit Gas betrieben. Ich gehe davon aus, dass auch mit Solarpanels gearbeitet wird.
Weitere Stufen gibt es im Aussenbereich zu den weiter oben liegenden Saunen. Einige Saunen sind also mit dem Rollstuhl halt gar nicht erreichbar. Das ist halt so. Soweit ich mich erinnere sind sie zwar hübsch aber kein "Muß". Aber im unteren Bereich und innen gibt es noch genug Saunen und ein Dampfbad. Das innere Schwimmbecken wird nur mässig beheizt. Es kann also prima zum mässigen Abkühlen nach den Saunagängen verwendet werden. Im Aussenbereich gibt es auch für die ganz Harten ein Tauchbecken, das gar nicht beheizt wird. Ich bin eher Warmduscher.
Zu erwähnen sind noch die speziell ausgestatteten Ruhebereiche. Jeder von ihnen hat eine andere, bequeme Möblierung und Highlights. Kein anderes Wellnessbad , das wir besucht haben, hat solche Ruheräume zu bieten. Genug Kissen, Decken und Leselampen sind vorhanden. Die Ruhebereiche fühlen sich insgesamt an als lägen sie in einer Kunstgallerie. Eine Wellness - Kunstgalerie...
Die Gastronomie hat uns noch nie enttäuscht. Die Preise sind angemessen.
Also insgesamt hatten wir schönes, entspanntes Saunaerlebnis im Saunaparadies in Wettenberg.
Yorumlar