top of page

Eine positive Zukunft

  • Stephan Siegmund
  • 16. Feb. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Feb. 2023

Schwer zu realisieren aber schon denkbar.


Positiv in die Zukunft zu denken, Utopien erdenken und vielleicht auch realisieren. So etwas muss ja auch mal jemand machen. Auch wenn das vielleicht heute noch irreal erscheint, es könnte auch vieleicht realisiert werden. Jedenfalls teilweise.


Ich sehe mich sozusagen als Autor von einem Zukunftsroman. Ich habe noch kein Buch geschrieben. Also bin ich noch neu in dem Bereich. Mein Roman erzählt nicht davon das wir beamen könnten oder Warp-Geschwindigkeit erreichen könnten. Solche Sachen erscheinen selbst mir irreal. Nein, es geht um ganz normale Dinge die auch realistisch sind, die wir längst haben könnten.

Wir könnten diese Ideen ganz einfach umsetzen wenn die Weltgemeinschaft an einem Strang ziehen würde. Aus heutiger Sicht ist das schwierig denn das tun wir noch nicht. Vielleicht schaffen wir das in Zukunft. "ma muss jönne könne" sagt der Kölner, was soviel heißt wie "Man muß nur gönnen können".

Wie ich mit meinem Blog etwas verdienen kann ? Das frage ich mich auch.

Letztlich wäre mir schon Lohn genug wenn meine Ideen teilweise umgesetzt würden.


Vor meinem Schlaganfall war ich Elektroingenieur und Unternehmer. Das wollte ich nur sagen, falls ihr meine Qualifikation wissen möchtet. Ich habe an der Universität GH Siegen studiert.

Der Schlaganfall hat einiges mitgenommen.


Also wie Russland aus dem Dilemma der Ukrainekrise entkommen könnte habe ich hier schon ausgedacht und beschrieben. Aufbau einer Energiewirtschaft die auf Wasserkraft, Windkraft und Solartechnik beruht. Ablegen von Herrschergehabe und gemeinsames arbeiten an Menschheitsprojekten. Das scheint mir utopisch genug, nur muß jemand mal damit anfangen. Sofort sind alle dabei. Es macht einfach keinen Sinn gegeneinander zu arbeiten und alle Kreativität in Projekte zu stecken die gegeneinander ausgerichtet sind. Immer bessere Waffen gegeneinander auszudenken und zu bauen anstatt an nachhaltigen Dingen zu forschen und die Menschheit gemeinsam weiter zu bringen. Das finde ich so ermüdend ich habe jedenfalls keine Lust mir immer tollere Waffen auszudenken. Ich will auch dem anderen lieber etwas gutes wünschen können als ihn zu verfluchen.


"Phantast" denkt so mancher, aber so etwas ist im Verlauf der Menschheitsgeschichte ja noch nie wirklich versucht worden.


Man denkt das vielleicht auch weil man sich das selbst nicht zutraut.


Wir sollten uns alle als Weltgemeinschaft begreifen.


Alle Menschen zusammen. So wie bei "Raumschiff Enterprise".

Anscheinend ist die Menschheit noch immer noch auf dem Stand der Steinzeit stehen geblieben. Trotz Kandinsky, Miro und Chagall. Wir arbeiten noch immer gegeneinander statt miteinander.

Was hätten wir zu verlieren wenn wir es zusammen versuchen würden ?

Wir haben gemeinsam durch unser Wirken unsere filigrane Welt in einen Müllplatz verwandelt. Das hat schonmal zusammen funktioniert. Das kann doch aber nicht sein!


China sollte ganz offiziell seinen Anspruch auf Taiwan beenden und Abstand davon nehmen.

Sie sollten damit den Beweis antreten das sie zivilisiert sind. Das ist Stärke und nicht Schwäche.

Es macht heute keinen Sinn mehr sich etwas nehmen zu wollen das jemand anderen gehört. Das ist Steinzeit.

Bietet Geld dafür und kauft es wenn ihr es unbedingt haben wollt. Wenn es zu verkaufen ist wird es bestimmt verkauft.

Aber einfach nehmen oder erobern, das geht heute nicht mehr.


Glaubt China eigentlich das es seine vielen Einwohner nur regieren kann, wenn es sie auch beherrscht und kontrolliert ?

Vieleicht wäre es besser seine Einwohner geregelt einfach frei zu lassen. Vielleicht bleiben sie dann auch freiwillig. So schlecht geht es ihnen möglicherweise nicht in China.

Ihr könntet es mit Hong Kong ja einfach mal ausprobieren.

Demokratie soll eine gute Sache sein.

Versucht es.

Vielleicht gebt ihr dann ein gutes Beispiel für Russland ab.

Traut ihr euren eigenen Bewohnern nicht ?

Auch Russland und alle Despotischen Länder sollten demokratisch werden.

Das hat sich für zivilisierte Menschen durchgesetzt, habe ich gehört.


Ich stelle mir eine Welt vor in der ich heute einfach einen Schnellzug oder einen Hyperloop besteigen kann und ganz gemütlich in Überschallgeschwindigkeit von Berlin nach Moskau fahren kann. Ohne Grenzen, ohne Kontrollen. Einfach als Weltbürger. Einfach zum Shoppen.

Was auch immer.

Von Moskau aus kann ich nach London, Rom oder Paris fahren wenn es beliebt. Ohne Kontrollen.


Was wäre so schlimm ?


Wir könnten überall neue modere Universitäten und Schulen bauen. Gut und modern ausgestattete Einrichtungen für jeden. Das würde ich bald anfangen, denn unserer Jugend gehört die Zukunft. Bildung fängt schon in den Vorschulen an, die jeder noch hinzunehmen kann, freiwillig. Forschungseirichtungen würde ich auch überall bauen. Jeder Zukunftsbereich soll abgedeckt werden.


Russland sollte sich daran beteiligen die Ukraine wieder modern aufzubauen und Abstand davon nehmen ganz Europa haben zu wollen. Was nützt es ein kaputtes Europa zu erobern ? Wer glaubt das er das einfach so bekommen kann ? Wer denkt sich hier etwas aus das nicht realistisch ist ?


Also ich würde alle großen Städte und Ballungszentren an ein System aus Hyperloops anschliessen. Das war eine gute Idee von Elon Musk glaube ich. Alle großen Städte in allen Kontinenten werden verbunden. Von Kontinent zu Kontinent muß man noch fliegen. Naja, wenn wir weniger fliegen, das hilft schon. Ganz müssen wir nicht darauf verzichten. Es wird iegendwann auch e-Fuels dafür geben.


In meiner Zukunftsvision würden wir auf alles Fleisch verzichten. Das geht ! Schon wegen der Tiere. Man kann nach Fleisch schmeckende Ersatzsubstanzen auch künstlich aus Pflanzen herstellen. Man isst ja mit dem Fleisch schon künstliche Substanzen. Auf Fleisch verzichten ist sogar gesünder.


Wenn sich das Fleisch aus der Fabrik erst einmal durchgesetzt hat, will man kein richtiges Fleisch mehr. Echtes Fleisch verbraucht zu viele Ressourcen.


Roboter. Wir können viele Arbeiten durch Roboter erledigen lassen. Fabriken können fast ohne Menschen auskommen.


Chipfabriken zum Beispiel die von TSMC sollten in USA, Europa und China als Zweigstellen aufgebaut werden. Zuerst wegen der Redundanzen auf verschiedenen Kontinenten und der nähe zum jeweiligen Markt. Außerdem wird der Technologietransfer erleichtert. Solche Fabriken ziehen ähnliche Hersteller an. Lassen neue Zentren entstehen, ziehen auch Forschungsinstitute und Uni´s an.


Batteriefabriken, Solarfabriken und Fabriken für erneuerbare Energie auch. Die ganze Welt braucht viel Wind und Sonnenenergie und Chips und Akkus. Da ist kein Ende abzusehen.



Menschheitsprojekte sind zum ersten mal die Rettung des Klimas. Wenn das geschafft ist sind die Hyperloops oder Schnellbahnen dran.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Klima weitere Info´s

raus aus den fossilen, jetzt! pariser Klimaziele von 2015 25.02.2023 Die pariser Klimaziele von 2015. Diese Klimaziele sind das beste was...

 
 
 
Tempolimit, Sonntags Fahrverbote

Fürs Klima Tempolimit wenigstens auf 130 km/h: Auf deutschen Autobahnen sollte es aus Gründen des Klimaschutzes schon dringend ein...

 
 
 

Comments


bottom of page