Ist das Bonner „Haus der Geschichte“ für einen gehbehinderten Menschen gut zugänglich ?
- Stephan Siegmund
- 28. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Dez. 2022
Wir haben die Barrierefreiheit des Bonner „Haus der Geschichte“ angeschaut.
Erstmal muss ich feststellen das man im Bereich des Museums für behinderten Parkplätze in ausreichender Zahl gesorgt hat. Das wird Zukünftig keine so große Rolle mehr spielen, aber gut das sie jetzt da sind. Zukünftig werden wir wohl mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Dann ist schon einmal der Eingangsbereich des Museums leicht und Stufenlos zu erreichen.
Ich war mit meinem Elektrorollstuhl unterwegs.
Der Besuch dieses Museums ist kostenlos. Auch die Führungen sind kostenlos.
Im Museumscaffee kann man gut und auch vegan und vegetarisch essen.
Das Museum bezieht sich auf die Zeit von der Gründung der Bundesrepublik Deutschland bis zur heutigen Zeit. Die aktuelle Zeit wird in 10 Jahres-Zeiträumen komprimiert und ergänzt.
Die Führung lief teilweise in Gebiete des Museums die ich mit dem Rollstuhl umfahren musste. Das war aber kein Problem.
Da es sich um eine Ausstellung über mehrere Ebenen handelte musste ich Rampen hochfahren, hätte aber auch einen Fahrstuhl zur Verfügung gehabt. Insgesamt war das eine sehr gelungene und sehenswerte Ausstellung. Auch die schelle Führung war sehr gut. Stufen gab es hier keine.
Wir waren Froh das wir die Führung mitgemacht hatten.
Wir bekamen dadurch einiges an Hintergrundinformationen.
Comments